Next Frontiers 2022

Next Frontiers 2022: Was auf dem Programm war

Der Zufall habe ihn mit Begabungen ausgestattet, hat der spannende Autor und präzise Denker Stanislaw Lem einmal geschrieben, die „einen Grenzfall darstellen zwischen der der Kunst zugewandten und der wissenschaftlichen Laufbahn.“ Deshalb, so seine Selbsterklärung, habe er Science Fiction geschrieben. Was da in Lem passiert ist – der Dialog von Erfindung und Fakten, Fabulieren und …

Next Frontiers 2022: Was auf dem Programm war Weiterlesen »

Welcome to the Quantum World

Mit Dr. Tilman Pfau und Eva Wolfangel. Prof. Dr. Tilman Pfau, Leiter des 5. Physikalischen Instituts an der Universität Stuttgart, setzt mit einer Bemerkung zu Energiefragen ein: Der derzeit schnellste Supercomputer an der Universität Stuttgart hat eine Leistungsaufnahme von biszu 20 Megawatt. „Das muss man erstmal wegkühlen“, sagt er und beschreibt Anstrengungen, die Heizleistung des …

Welcome to the Quantum World Weiterlesen »

Post-fossile Städte

Mit Wytske Versteeg und Dr. Astrid Ley. Dass es leichter sein kann, über Utopien auf dem Mars zu reden als auf der Erde, mag viele überraschen, aber die Autorin und Politologin Wytske Versteeg und die Urbanistin Dr. Astrid Ley können ein Lied davon singen. Was genau heißt denn „post-fossile“ Stadt? Steuert nicht allein die Formulierung …

Post-fossile Städte Weiterlesen »

Nachhaltig Bauen auf dem Mars

Mit Dr. Gisela Detrell, Karlheinz Steinmüller. Als Science-Fiction-Autor und Wissenschafter weiß Karlheinz Steinmüller bestens über die Geschichte der Phantasien Bescheid, die das Bild vom Mars schon immer beeinflusst haben. Ob es um Schiaparellis Kanäle geht, die skurrilen Spinnereien von Hélène Smith, „Aelita“ von Jakow Protasanow oder die Terraforming-Ideen von Kim Stanley Robinson: Immer haben unsere …

Nachhaltig Bauen auf dem Mars Weiterlesen »

Keynote 2021 mit Dr. Gisela Detrell

Der rote Planet ist für viele Träume gut, sinnvolle und weniger sinnvolle, bekannte und weniger bekannte. Angeblich ernstgemeinte Missionen ohne Wiederkehr finden zahllose Bewerber („Mars One“, Niederlande), erweisen sich aber als Luftnummer. In „The Expanse“ von James S.A. Corey ist der Mars zwar politisch autonom und bis an die Zähne bewaffnet, aber auch eine sterbende …

Keynote 2021 mit Dr. Gisela Detrell Weiterlesen »

Instant Classic

Die Next Frontiers/Applied Fiction Days gibt es erst seit 2019, und doch hat sich die Konferenz in der kurzen Zeit ihres Bestehens zu einem wichtigen Zukunftsforum in Süddeutschland entwickelt. Zukunftsforen zu diesem und jenem Thema gibt es viele. Warum waren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in den letzten beiden Jahren so begeistert? Was ist so besonders …

Instant Classic Weiterlesen »

Die Next Frontiers 2020

„Ich sehe Science-Fiction als eine lebensnahe Technikfolgenabschätzung“, sagte der Berliner SF-Autor Karlheinz Steinmüller auf dem Podium – und beschrieb damit fast nebenbei den Kern der Next-Frontiers-Konferenz am 21. Oktober in Stuttgart. Denn genau darum ging es den Wissenschaftlern aus den Bereichen Computing, Geobiologie, Sozial-, Medien- und Kulturwissenschaft und SF-Schriftstellern wie Tad Williams, Marcus Hammerschmitt oder …

Die Next Frontiers 2020 Weiterlesen »

Roboter

Die Science-Fiction hat Wissenschaft immer schon beeinflusst

Der Science-Fiction-Roman von heute ist die Realität von morgen. Naja, nicht immer natürlich, aber doch ab und an mit erstaunlicher Treffsicherheit. „Die Science-Fiction hat Wissenschaft immer schon beeinflusst“, sagt Tobias Wengert. Seine Idee, Wissenschaftler und Science-Fiction-Autoren miteinander ins Gespräch zu bringen, wird am 21. Oktober zum zweiten Mal Realität. „Es ist eher die Ausnahme, dass …

Die Science-Fiction hat Wissenschaft immer schon beeinflusst Weiterlesen »