Next Frontiers - Applies Ficton Days

2 0 2 5


Stuttgart, im April 2025
Liebe FreundInnen der Next Frontiers,

ein Zukunftskongress ist per se eine optimistische Sache. Wer bereits an „No Future“ glaubt, kommt ja nicht zu uns. Er darf sich aber auch nicht berauschen lassen von polierten Versprechen auf ein glänzendes Übermorgen. Deshalb treffen bei den Next Frontiers Macher auf Skeptiker, Wissenschaftler auf (Alb-)Träumer. Allerdings fällt den Science-Fiction-AutorInnen, die wir einladen, nicht einfach die Rolle der düsteren Problemorakel zu, im Gegenteil. Sie sind frei, auch flammend positive Visionen zu entwickeln, zu denen Forschung, Industrie und Politik erst noch aufholen müssen. Wir sind wie jedes Jahr selbst sehr gespannt, welche Dialoge zwischen Science und Fiction sich bei den Next Frontiers 2025 ergeben werden.
Aber Achtung, dieses Jahr finden die Next Frontiers so früh statt wie noch nie, schon am 4. und 5. Juni 2025. Es wird unter anderem um irdische Robotik und um die Eroberung des Mars, um Klimaerwärmung und um Nanorafts, um Quantentechnik und um das „Futuring“ an sich gehen, ums Entwerfen von Zukünften jenseits wohlfeiler Dystopien.
Die Eröffnung am Mittwoch findet ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz statt, mit einer Keynote von Professor Dr. Oliver Bendel über Vision und Machbarkeitsstand des universellen Roboters sowie einer anschließenden Diskussion mit ihm und der Autorin Emma Braslavsky über die Reiz- und Boomthemen Künstliche Intelligenz, Roboter und Maschinenethik. Der Donnerstag (05.06.) ist vollgepackt mit Vorträgen und Panels im Tiefenhörsaal der Uni Stuttgart sowie Veranstaltungen im Café Faust. Unter anderem wird der SF-Autor Marcus Hammerschmitt mehrere mögliche Zukunftsszenarien präsentieren.
Wer die Next Frontiers noch nicht kennt - und selbst bei unserer konkurrenzlos humanen Teilnahmegebühr (60 Euro, ermäßigt 30 Euro) unsicher ist, ob ein Besuch lohnt (Kurzantwort natürlich: ja, immer!) - , kann im Freigelände der Uni an unserem Science Dome ein Gratisprogramm erleben. Kleine Teams – jeweils ein Science Slammer, ein(e) SchriftstellerIn und ein(e) IllustratorIn werden kompakt und zugänglich Innovatives aus Bioplastik, grüner Gentechnik, Mobilitätsforschung und Luft- & Raumfahrttechnik vorstellen. Sagen Sie das gerne all ihren Bekannten weiter, die sich wundern, wo Sie da eigentlich immer hingehen, wenn Sie ein Next-Frontiers-Ticket lösen.
Das Programm im Einzelnen finden Sie auf unserer Website: www.next-frontiers.de, es gibt demnächst auch noch einmal einen detaillierteren Newsletter dazu.
Bis dahin, bleiben Sie neugierig und hoffnungsvoll, denn noch ist Zukunft machbar,
Ihr Team der Next Frontiers




Mehr Infos und regelmäßige Updates findet Ihr in den Sozialen Medien auf Instagram, LinkedIn, oder unserer Webseite: www.next-frontiers.de
Email Marketing Powered by MailPoet